Liberale Inhalte
Der Mensch steht im Mittelpunkt liberaler Politik. Wir machen uns für die Freiheit des Einzelnen in Verantwortung für eine bessere Zukunft unseres Landes stark. Unser Ideal ist die liberale Bürgergesellschaft, in der der Einzelne nicht losgelöst von seinen Mitbürgern lebt, sondern gemeinsam mit ihnen in einer Wertegemeinschaft. Sie ist geprägt von Weltoffenheit, Toleranz und Solidarität und ist der Unantastbarkeit der Menschenwürde eines jeden verpflichtet. Die Grundrechte unserer Verfassung bilden unser Wertefundament.
Doch was heißt eigentlich "Liberal"?
Liberalismus lässt sich auf eine einfache Formel bringen:
Liberalismus = Freiheit + Verantwortung + Toleranz
Die liberalen Grundsätze und Forderungen haben ihre Gültigkeit behalten. Sie zu bewahren, zu verteidigen und im gesellschaftlichen Umfeld von heute fortzuschreiben ? darin sehen wir unsere politische Aufgabe:
- Freiheit der Person, der Meinung und der Handlung
- Freiheit bedeutet Verantwortung
- Anerkennung der Freiheit des Nächsten
- Minimale Bürokratie und staatliche Bevormundung
- Weltanschauliche Toleranz und kulturelle Vielfalt
- Bürger als Teilhaber der Wirtschaft: Die Soziale Marktwirtschaft
- Umweltschutz ist eine urliberale Aufgabe, damit die Freiheit auch morgen möglich ist ·
Liberale Grundsätze der FDP Bayern
Dr. Eberhard Puntsch, von 1978 bis 1982 Abgeordneter des Bayerischen Landtags und von 1991 bis 1999 Vorstandsmitglied und Präsident der Thomas-Dehler-Stiftung, München, verstorben 2015, war maßgeblich an den liberalen Grundsätzen beteiligt, die auf Parteitagen beschlossen wurden und als zeitlos gelten können.
Leitbild und Grundsatzprogramm finden Sie hier.